Warum Holzi?
Oft werde ich nach dem Ursprung des Spitznamens Holzi gefragt. Die meisten tippen dabei auf eine Kurzform meines Nachnamens. Holzmann oder so. Aber weit gefehlt.
Vor vielen Jahren war ich in meiner damaligen Stammdisco. Und wie so üblich, man traf sich mit seiner Clique, man lästerte über die anderen, ohne sie näher zu kennen. In einer der anderen Cliquen war ein ganz unmöglicher Typ – heute mein bester Freund. Ich lief damals häufig in 70er-Jahre-Klamotten rum, Schlaghosen, bunte weite Hemden – und natürlich Ketten. Holzperlenketten. Da Enno und Co nicht wussten, wie ich hiess, erhielt ich von ihnen den Spitznamen Holzkette verpasst. So wusste in dieser Clique jeder, wer gemeint war.
Später, als wir uns dann kennen und schätzen lernten, wurde daraus die Kose- und Kurzform Holzi. Ein Name war geboren. Und wie wurde daraus eine Homepage? Es war wieder mein bester Freund, der mit seiner ersten Homepage begann. Und was er kann, kann ich natürlich auch - so denkt man ja in jungen Jahren. Allerdings merkte ich schon nach drei Wochen, dass ich diese kostenlose Werbehomepages wie sie damals üblich waren, nicht wollte. Inhalt war mir wichtiger, ich wollte die Seite nach meinen Wünschen frei gestalten – und das vor allen Dingen werbefrei. Nun, Holzi.de war als Top-Level-Domain bereits besetzt – und so wurde Holzi-Freiburg geboren. Und so ging am 15. Februar 2002 www.holzi-freiburg.de an den Start. Ein Prozess, der sich über Jahre weiterentwickelt hat, und heute ist Holzi vielerorten ein gebräuchlicher Name, der oft auch meinen echten Vornamen verdrängt. Ihr seht, einfache Frage, einfache Antwort.